Am 06. Februar 2018 fand in Frankfurt am Main das Deutsch-Belarussische Wirtschaftsforum „Belarus als Brücke zwischen der EU und der EAWU - Kooperationspotentiale und Außenhandelsinstrumente“ statt. Das Forum wurde durch die Commerzbank AG und die Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus mit Unterstützung der Deutschen Botschaft Minsk und der Belarussischen Botschaft in Deutschland organisiert.
Ein Grußwort an die Teilnehmer des Forums richteten Herr Botschafter der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Denis Sidorenko und Vertreterin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Referat VE3) Frau Dr. Angelique Weikum-Groß.
Das bilaterale Wirtschaftsforum wurde eine Plattform für Austausch über die aktuelle makroökonomische Lage der Republik Belarus, Liberalisierung der Geschäftsrahmenbedingungen und der Digitalisierung der Wirtschaft unter Berücksichtigung von zwei neuen Dekreten über die Entwicklung des Unternehmertums und der digitalen Wirtschaft, über das Investitionspotential von Belarus und effiziente Instrumente der Investitionspolitik für FDI-Gewinnung, Finanzierung und Absicherung im deutsch-belarussischen Außenhandel, Aussichten für weitere Zusammenarbeit mit belarussischen Unternehmen im Rahmen der Industriekooperation und anderer Internationalisierungsformen.
Im Rahmen des ersten thematischen Panels unter der Moderation des Leiters der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus Herrn Dr. Wladimir Augustinski wurde das Potential der Republik Belarus als einer technologischen und mentalen Brücke zwischen der EU und der EAWU und das Potential für Industriekooperation, Innovationen, Digitalisierung präsentiert sowie Erfahrungen der Geschäftstätigkeiten deutscher Unternehmen in Belarus geteilt. Als Fachexperten im ersten Panel nahmen teil:
Hovsep Voskanyan, Senior Representative, Representative Office Minsk, Commerzbank AG, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Belarussischen Wirtschaftsclubs
Alexander Yaroschenko, Verwaltungsleiter des Industrieparks Great Stone,
Klim Stashevsky, Partner, Arzinger & Partner,
Ulf Schneider, Geschäftsführer, Managing Partner, SCHNEIDER GROUP,
Timofej Sawran, Geschäftsführer, JV Zeiss BelOMO,
Uwe Leuschner, Senior Vice President Business Development Eurasia, DB Cargo AG.
Das zweite thematische Panel unter der Moderation von Herrn Hans-Joerg Krohn, Regional Head CIS, Financial Institutions bei der Commerzbank AG, widmete sich den klassischen Finanzierungs- und Absicherungsinstrumenten im deutsch-belarussischen Außenhandel, darunter Smart Banking. An der Paneldiskussion beteiligten sich folgende Experten:
Sebastian Boseke, Underwriter Single Transactions CIS, EULER Hermes,
Wladimir Dedyul, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Priorbank AG,
Per Fischer, Aufsichtsrat Belarusbank, zuvor langjähriger Head of Financial Institutions, Commerzbank AG,
Jochen Anton-Boicuk, Leiter Sales CEE / CIS, Export & Agency Finance, Commerzbank AG,
Rüdiger Geis, Leiter Product Management Trade, Commerzbank AG,
Klim Stashevsky, Partner, Arzinger & Partner.
Am Forum nahmen über 80 Vertreter deutscher und belarussischer Geschäftskreise teil.
Publikationen in Medien:
http://ont.by/news/our_news/nemecko-belorysskij-ekonomicheskij-forym-proshyol-vo-frankfyrte-na-majne
https://export.by/news/belarus-economic-forum-held-in-frankfurt-am-main